Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Leckere, süße Früchte immer frisch aus dem eigenen Garten, mit der Blauen Heckenkirsche 'Blue Velvet'® ist das ganz leicht! Sobald die ovalen Früchte dunkelblau ausgefärbt sind, können sie geerntet werden. An ihren cremeweißen Blüten erfreuen sich nicht nur Bienen und andere Insekten. Sie sind von April bis Mai ein schöner Anblick.
Mit durchlässiger, humoser, kalkfreier Erde und einer sonnigen bis halbschattigen Lage gelingt die Kultur dieser Pflanze optimal und eine reiche Ernte steht in Aussicht. Die Blaue Heckenkirsche 'Blue Velvet'® wächst buschig, breit und kompakt, dabei sind Größen von 2 m und Breiten von 2,2 m durchaus möglich.
Wuchs Der natürliche Habitus dieser Pflanze entspricht dem eines buschig, breit und kompakt wachsenden Kleinstrauches. Ausgewachsen sind Größen von 1 m bis 2 m Höhe und 1 m bis 2,2 m Breite möglich. Im Jahr kommen etwa 5 cm bis 20 cm in der Höhe dazu.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün.
Die lanzettliche Form gibt den wechselständig angeordneten und 2 cm bis 8 cm großen Blättern ihre charakteristische Erscheinung.
Die Blaue Heckenkirsche 'Blue Velvet'® ist sommergrün.
Blüte Bienenweide!
Von April bis Mai, röhrenförmige Blüten, in cremeweiß.
Frucht Ovale, dunkelblaue Früchte. Ihr Geschmack ist süß.
Wurzel Fein verzweigt wachsend machen sie aus Lonicera caerulea var. kamtschatica 'Blue Velvet'® einen Flachwurzler.
Zweige und Triebe Sie haben eine für diese Pflanze typische rot-braune Farbe.
Frosthärte Die Blaue Heckenkirsche 'Blue Velvet'® verträgt Temperaturen zwischen -39°C und -37°C. Damit gilt sie als frosthart.
Standort Möglichst sonnig bis halbschattig sollte der Standort sein.
Boden Diese Pflanze kommt in durchlässiger, humoser und kalkfreier Erde am besten zurecht.
Wasser Da Lonicera caerulea var. kamtschatica 'Blue Velvet'® einen hohen Wasserbedarf hat, sollte immer für ausreichend Wasser gesorgt sein.
Pflege Die Blaue Heckenkirsche 'Blue Velvet'® ist bekannt als pflegeleichte Pflanze.
Daher nur ein paar Tipps:
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Vertrockneten Pflanzenteile werden im Herbst oder Frühjahr zurückgeschnitten.
Verwendungen Gut geeignet als Solitärpflanze, im Bauerngarten, als Bienenweide, im Naturgarten, als freiwachsende Hecke, als Vogelschutz und -nährpflanze, für Konfitüre & Gelee oder für Liköre.
Inhaltsstoffe In der Blauen Heckenkirsche 'Blue Velvet'® ist viel Vitamin C enthalten.
Aufgaben Wann sollte was getan werden:
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März

Bericht ansehen
Vom Strauch auf den Frühstückstisch – nach der Ernte kommt der Genuss
Vom Strauch auf den Frühstückstisch – nach der Ernte kommt der Genuss

Bericht ansehen
Achtung, fertig, Naschzeit - Die Ernte geht los!
Achtung, fertig, Naschzeit - Die Ernte geht los!

Bericht ansehen
Naschen ohne Ende – Rückschnitt für Beerensträucher
Naschen ohne Ende – Rückschnitt für Beerensträucher

Video abspielen
Immergrünes Geißblatt - Einpflanzen am Rankbogen
Immergrünes Geißblatt - Einpflanzen am Rankbogen
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren