Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Leckere, süße und exotische Früchte immer frisch aus dem eigenen Garten, mit der Maracuja ist das ganz leicht! Ab September beginnt die Ernte der braunen Früchte. Wenn kein Garten vorhanden ist, kann dieses Obst auch platzsparend im Kübel kultiviert werden. Doch auch ihre zweifarbigen, leicht duftenden Blüten sind von Juni bis Juli ein schöner Anblick.
Mit durchlässiger, lockerer Erde und einer sonnigen bis halbschattigen Lage gelingt die Kultur dieser Pflanze optimal und eine reiche Ernte steht in Aussicht. Die Maracuja wächst kletternd, dabei sind Größen von 2,5 m und Breiten von 1,5 m durchaus möglich.
Wuchs Das natürliche Wachstum dieser Pflanze ist kletternd. Ausgewachsen sind Größen von 50 cm bis 2,5 m Höhe und 50 cm bis 1,5 m Breite möglich.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Glänzend.
Die lanzettliche Form gibt den Blättern ihre charakteristische Erscheinung.
Die Maracuja ist immergrün.
Blüte Von Juni bis Juli, etwa 1 cm bis 18 cm große, radförmige, sowie leicht duftende Blüten, in zweifarbig.
Frucht Braune Früchte. Ihr Geschmack ist süß und exotisch. Ab September kann mit der Ernte begonnen werden.
Standort Möglichst sonnig bis halbschattig sollte der Standort sein.
Im Sommer liegt die optimale Umgebungstemperatur bei etwa 15°C bis 22°C. Im Winter darf sie auf 8°C bis 12°C abfallen.
Boden Diese Pflanze kommt in durchlässiger und lockerer Erde am besten zurecht. Für die Pflanzung in Kübel kann eine entsprechende Erde gewählt werden.
Wasser Eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung gehören für Passiflora edulis zu einem guten Standort dazu.
Pflege Nur ein paar Tipps:
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
Verwendungen Gut geeignet als Kübelpflanze, als Sichtschutz, im Wintergarten, als Fassadenbegrünung oder als Zimmerpflanze.
Saat Von Februar bis Mai kann in Schalen oder Saatkisten gesäet werden.
Die Samen sollten etwa 0,5 - 1 cm tief in die Erde kommen. Die Keimung erfolgt, bei 25 - 30°C Bodentemperatur in etwa 28 - 30 Tagen.
Aufgaben Wann sollte was getan werden:
- Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis Mai

Bericht ansehen
Die Früchte des Gartens gut verarbeiten
Die Früchte des Gartens gut verarbeiten

Bericht ansehen
Minigewächshauser herstellen
Minigewächshauser herstellen

Bericht ansehen
Jetzt kann geerntet werden! Kinder spielerisch einbeziehen
Jetzt kann geerntet werden! Kinder spielerisch einbeziehen

Bericht ansehen
Obstgehölze schneiden - Basis ertragreicher Ernten
Obstgehölze schneiden - Basis ertragreicher Ernten

Bericht ansehen
Gärten für Naschkatzen
Gärten für Naschkatzen

Bericht ansehen
Erntegut haltbar machen
Erntegut haltbar machen

Bericht ansehen
Vom Strauch auf den Frühstückstisch – nach der Ernte kommt der Genuss
Vom Strauch auf den Frühstückstisch – nach der Ernte kommt der Genuss

Bericht ansehen
Obstbaumschnitt im Winter
Obstbaumschnitt im Winter

Bericht ansehen
Der Obstgarten – viele Leckereien für große und kleine Naschkatzen
Der Obstgarten – viele Leckereien für große und kleine Naschkatzen

Bericht ansehen
Exotische Früchte gedeihen auch im eigenen Garten
Exotische Früchte gedeihen auch im eigenen Garten

Bericht ansehen
Die Streuobstwiese – Gesundheit zum Selberpflücken
Die Streuobstwiese – Gesundheit zum Selberpflücken
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren