Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Mit linealen Blättern in dunkelgrün zeigt das Zotten-Raugras als sommergrünes Gras seinen unverwechselbaren Charakter. Seine purpurroten Blüten-Rispen von Juli bis September sind sicher ebenso ein Blickfang. Bei Wuchsgrößen von bis zu 1 m und Breiten bis etwa 60 cm ist es ein aufrecht, horstbildend wachsender Gartenbewohner. Eine sonnige Lage und durchlässige Erde sind dabei optimal für ein gesundes Wachstum.
Dieses Gras ist frostfest!
Wuchs Das natürliche Wachstum dieser Pflanze ist aufrecht und horstbildend. Ausgewachsen sind Größen von 60 cm bis 1 m Höhe und 50 cm bis 60 cm Breite möglich.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün.
Die lineale Form gibt den Blättern ihre charakteristische Erscheinung.
Das Zotten-Raugras ist sommergrün.
Blüte In Rispen angeordnete Blüten erscheinen von Juli bis September in purpurrot.
Frosthärte Das Zotten-Raugras verträgt Temperaturen zwischen -34°C und -31°C. Damit gilt es als frosthart.
Standort Möglichst sonnig sollte der Standort sein.
Boden Diese Pflanze kommt in durchlässiger Erde am besten zurecht.
Wasser Eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung gehören für Spodiopogon sibiricus zu einem guten Standort dazu.
Pflege Nur ein Tipp: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Verwendungen Gut geeignet als Schnittpflanze, als Solitärpflanze oder zur Gruppenbepflanzung.
Pflanzpartner In der Nachbarschaft von Phlox paniculata, Eupatorium fistulosum oder Geranium sanguineum fühlt sich das Zotten-Raugras wohl und bildet ein harmonisches Bild.
Weitere Informationen Blütenfarbe: graugrün

Bericht ansehen
Auf die Feinheiten kommt es an: wie Gräser den Garten aufwerten
Auf die Feinheiten kommt es an: wie Gräser den Garten aufwerten

Bericht ansehen
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps

Bericht ansehen
Gräser im Garten – farbenfrohe Vielfalt zu jeder Jahreszeit
Gräser im Garten – farbenfrohe Vielfalt zu jeder Jahreszeit

Bericht ansehen
Rückschnitt im Frühling – Schnipp, Schnapp, Äste ab!
Rückschnitt im Frühling – Schnipp, Schnapp, Äste ab!

Bericht ansehen
Winterharte Gräser und ihre Pflege
Winterharte Gräser und ihre Pflege

Video abspielen
Gartengestaltung - Koi Zen Garten
Gartengestaltung - Koi Zen Garten

Video abspielen
Gartengestaltung - Modernes Grün
Gartengestaltung - Modernes Grün

Video abspielen
Gartengestaltung - Wasser- und Skulpturengarten
Gartengestaltung - Wasser- und Skulpturengarten
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren