Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Die Welt der Stauden ist groß, bunt und vielseitig! Der Gelbbunte Beifuss 'Oriental Limelight' ist dabei ein besonderes Exemplar dieser Pflanzengruppe. Bei ihm stehen nähmlich die dekorativen, sommergrünen Blätter im Vordergrund. Diese sind gefiedert und wunderschön gelb-grün gefärbt. Von Juli bis August ergänzt er seine Erscheinung zusätzlich mit Blüten in Cremeweiß.
Der Gelbbunte Beifuss 'Oriental Limelight' zeichnet sich zudem mit einem buschigen und kompakten Wuchs aus, der ihn bis zu 1 m hoch und etwa 70 cm breit werden lässt. Besonders gut gedeiht diese Staude, wenn sie einen sonnigen Platz mit durchlässiger Erde bekommt.
Wuchs Das natürliche Wachstum dieser Pflanze ist buschig und kompakt. Ausgewachsen sind Größen von 60 cm bis 1 m Höhe und 50 cm bis 70 cm Breite möglich.
Blätter Mit ihrer gelb-grünen Blattfarbe sind sie sehr dekorativ.
Die gefiederte Form gibt den Blättern ihre charakteristische Erscheinung.
Aromatisch im Geschmack.
Der Gelbbunte Beifuss 'Oriental Limelight' ist sommergrün.
Blüte Bienenweide!
Von Juli bis August, röhrenförmige Blüten, in cremeweiß.
Frosthärte Der Gelbbunte Beifuss 'Oriental Limelight' verträgt Temperaturen zwischen -39°C und -37°C. Damit gilt er als frosthart.
Standort Möglichst sonnig sollte der Standort sein.
Boden Diese Staude kommt in durchlässiger Erde am besten zurecht.
Wasser Trockenperioden übersteht Artemisia vulgaris 'Oriental Limelight' recht gut, ist der Wasserbedarf doch eher gering.
Verwendungen Gut geeignet in Medizin, als Bienenweide, zum Verzehr, zum Kochen oder für Fleischgerichte.
Pflanzpartner In der Nachbarschaft von Linaria purpurea oder Digitalis grandiflora fühlt sich der Gelbbunte Beifuss 'Oriental Limelight' wohl und bildet ein harmonisches Bild.
Pflanzzeit Zwischen März - Oktober ist der beste Zeitraum um diese Staude zu pflanzen.
Synonyme Auch bekannt als Gänsekraut, sowie Artemisia vulgaris 'Limelight' oder Artemisia vulgaris 'Janlim'.

Bericht ansehen
Kochen mit Kräutern aus dem Garten
Kochen mit Kräutern aus dem Garten

Bericht ansehen
Besondere Kräuter mit ganz besonderen Aromen
Besondere Kräuter mit ganz besonderen Aromen

Bericht ansehen
Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?
Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?

Bericht ansehen
Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten
Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten

Bericht ansehen
Der Kräutergarten im Mai
Der Kräutergarten im Mai

Bericht ansehen
Kräuter im Garten
Kräuter im Garten

Bericht ansehen
Kräuter schmücken jeden Garten
Kräuter schmücken jeden Garten

Bericht ansehen
Kräutergarten – Anregungen und Gestaltungshinweise
Kräutergarten – Anregungen und Gestaltungshinweise

Bericht ansehen
Erntegut haltbar machen
Erntegut haltbar machen

Bericht ansehen
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten

Bericht ansehen
Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten
Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten

Bericht ansehen
Eine Kräuterspirale im Garten – frische Kräuter für Kräuterfans
Eine Kräuterspirale im Garten – frische Kräuter für Kräuterfans
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren