Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Ein sommergrünes Laubgehölz, dass seinen Platz im Garten haben möchte und unter anderem als beeindruckender Solitär zu begeistern weiß - dafür steht der Rote Fächerahorn 'Beni Maiko'. Charakteristisch sind seine rosaroten Blätter mit ihrer geschnittene Form, sowie dem gelappten Rand. Im Herbst zeigt sich dieses Laubgehölz mit schönen leuchtend roten Laubfarben.
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und humoser Erde sind für den Roten Fächerahorn 'Beni Maiko' mit seinem mehrstämmigen, schirmförmigen, malerischen und kompakten Wuchs Größen von 2 m und Breiten von 2 m durchaus möglich.
Wuchs Der natürliche Habitus dieses Laubgehölzes entspricht dem eines mehrstämmig, schirmförmig, malerisch und kompakt wachsenden Großstrauches oder Strauches. Ausgewachsen sind Größen von 1,8 m bis 2 m Höhe und 1,8 m bis 2 m Breite möglich. Im Jahr kommen etwa 5 cm bis 10 cm in der Höhe und 20 cm bis 35 cm in der Breite dazu.
Blätter Der Austrieb findet recht früh im Jahr statt. Ihre Farbe ist ein schönes Rosarot. Im Herbst wechseln sie zu schönen leuchtend roten Tönen.
Die geschnittene Form und der gelappte Blattrand geben den gegenständig angeordneten und 6 cm bis 11 cm großen Blättern ihre charakteristische Erscheinung.
Der Rote Fächerahorn 'Beni Maiko' ist sommergrün.
Blüte In Trauben angeordnete Blüten erscheinen im Mai.
Wurzel Fein verzweigt wachsend machen sie aus Acer palmatum 'Beni Maiko' einen Flachwurzler.
Rinde Sie hat eine glatter Struktur.
Frosthärte Der Rote Fächerahorn 'Beni Maiko' verträgt Temperaturen zwischen -20°C und -17°C. Damit gilt er als frosthart.
Standort Möglichst sonnig bis halbschattig sollte der Standort sein und windgeschützt liegen.
Boden Dieses Laubgehölz kommt in durchlässiger und humoser Erde am besten zurecht. Für die Pflanzung in Kübel kann eine entsprechende Erde gewählt werden.
Wasser Eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung gehören für Acer palmatum 'Beni Maiko' zu einem guten Standort dazu.
Pflege Der Rote Fächerahorn 'Beni Maiko' ist bekannt als pflegeleichte Pflanze.
Daher nur ein paar Tipps:
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Rückschnitt Geschnitten wird nur um die Form zu erhalten.
Verwendungen Gut geeignet als Kübelpflanze, als Solitärpflanze oder auf Balkon oder Terrasse.
Pflanzzeit Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Synonyme Auch bekannt als Japanischer Ahorn, sowie Acer italum, Acer opulifolium, Acer palmatum 'Maiko' oder Acer palmatum 'Beni-maiko'.

Bericht ansehen
Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten
Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten

Bericht ansehen
Bienenfreundliche Gehölze: Insektenschutz und Blütenpracht
Bienenfreundliche Gehölze: Insektenschutz und Blütenpracht

Bericht ansehen
Der Herbst und seine bunte Farbenpracht der Laubgehölze
Der Herbst und seine bunte Farbenpracht der Laubgehölze

Bericht ansehen
Die schönsten Pflanzen zu Weihnachten im und aus dem Garten
Die schönsten Pflanzen zu Weihnachten im und aus dem Garten

Video abspielen
Fächer-Ahorn - Einpflanzen im Garten
Fächer-Ahorn - Einpflanzen im Garten

Video abspielen
Gartengestaltung - Japangarten
Gartengestaltung - Japangarten

Video abspielen
Gartengestaltung - Japanischer Ahorn
Gartengestaltung - Japanischer Ahorn
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren