Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Eine immergrüne Konifere, die ihren Platz im Garten haben möchte und unter anderem als beeindruckender Solitär zu begeistern weiß - dafür steht die Drehkiefer. Charakteristisch sind ihre dunkelgrünen Nadeln. Ab Oktober trägt dieses Gehölz längliche, hellbraune Zapfen.
An einem sonnigen Standort mit guter Erde sind für die Drehkiefer mit ihrem kegelförmigen und malerischen Wuchs Größen von 20 m und Breiten von 8 m durchaus möglich.
Wuchs Der natürliche Habitus dieser Konifere entspricht dem eines kegelförmig und malerisch wachsenden Baumes mit lockerer Krone. Ausgewachsen sind Größen von 10 m bis 20 m Höhe und 6 m bis 8 m Breite möglich. Die Wuchsgeschwindigkeit ist relativ gering. Im Jahr kommen etwa 15 cm bis 20 cm in der Höhe dazu.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün.
Die Größe von etwa 3 cm bis 5 cm ist typisch für die Nadeln.
Die Drehkiefer ist immergrün.
Blüte Im Mai, in violett.
Zapfen Als Konifere bildet die Drehkiefer Zapfen, die charakteristisch für sie an den Zweigen hängen.
Ab Oktober sind sie voll ausgereift. Die länglichen Zapfen haben dann eine hellbraune Farbe.
Rinde Sie ist gelb-braun.
Frosthärte Die Drehkiefer verträgt Temperaturen zwischen -28°C und -26°C. Damit gilt sie als frosthart.
Standort Möglichst sonnig sollte der Standort sein.
Boden Diese Konifere kommt mit nahezu jedem Boden zurecht.
Wasser Eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung gehören für Pinus contorta zu einem guten Standort dazu.
Verwendungen Gut geeignet als Solitärpflanze, als Formgehölz oder als Vogelschutz und -nährpflanze.
Natürliche Verbreitung Die natürliche Heimat der Art Pinus contorta liegt in Nordamerika.
Pflanzzeit Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Weitere Informationen Baum mit durchgehendem Stamm, gedrungene Pramiden
bildend, rundliche Kronen, dichte Verzweigung.

Bericht ansehen
Ein Naschgarten auf dem Balkon
Ein Naschgarten auf dem Balkon

Bericht ansehen
Koniferen schmücken das ganze Jahr
Koniferen schmücken das ganze Jahr

Bericht ansehen
Koniferen im Garten – Auch im Winter ein Hingucker
Koniferen im Garten – Auch im Winter ein Hingucker

Bericht ansehen
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur

Bericht ansehen
Alternative Weihnachtsbäume – es muss nicht immer nadeln
Alternative Weihnachtsbäume – es muss nicht immer nadeln
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren