Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Eine sommergrüne Konifere, die ihren Platz im Garten haben möchte - dafür steht das Chinesische Rotholz 'Miss Grace'. Charakteristisch sind seine mittelgrünen Nadeln. Im Herbst zeigt sich diese Konifere in schönen kupferbraunen bis gelb-roten Farben.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humoser Erde ist für das Chinesischen Rotholz 'Miss Grace' mit seinem kegelförmigen Wuchs ideal.
Wuchs Der natürliche Habitus dieser Konifere entspricht dem eines kegelförmig wachsenden Großbaumes.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün. Im Herbst wechseln sie zu schönen kupferbraunen bis gelb-roten Tönen.
Die gegenständig Anordnung und die Größe von etwa 1 cm bis 2 cm ist typisch für die Nadeln.
Das Chinesische Rotholz 'Miss Grace' ist sommergrün.
Blüte In Kätzchen angeordnete Blüten erscheinen im Mai in grüngelb.
Zapfen Sie sind ovalen.
Rinde Sie ist rot-braun mit längsgefurchter Struktur.
Frosthärte Das Chinesische Rotholz 'Miss Grace' verträgt Temperaturen zwischen -20°C und -17°C. Damit gilt es als frosthart.
Standort Möglichst sonnig bis halbschattig sollte der Standort sein.
Boden Diese Konifere kommt in humoser Erde am besten zurecht.
Wasser Da Metasequoia glyptostroboides 'Miss Grace' einen hohen Wasserbedarf hat, sollte immer für ausreichend Wasser gesorgt sein.
Pflege Nur ein Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Rückschnitt Geschnitten wird nur um die Form zu erhalten.
Verwendungen Gut geeignet als Sichtschutz, in Parkanlagen, am Teichrand oder als Landschaftsgehölz.
Natürliche Verbreitung Die natürliche Heimat der Art Metasequoia glyptostroboides liegt in China.
Pflanzzeit Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Synonyme Auch bekannt als Urweltmammutbaum.
Weitere Informationen 1,5-3 m, kleinwüchsig, laubabwerfend, Herbstfärbung gelb-rot, Zapfen ab Mai, winterhart, sonnig-halbschattig, Boden humos

Bericht ansehen
Ein Naschgarten auf dem Balkon
Ein Naschgarten auf dem Balkon

Bericht ansehen
Koniferen schmücken das ganze Jahr
Koniferen schmücken das ganze Jahr

Bericht ansehen
Koniferen im Garten – Auch im Winter ein Hingucker
Koniferen im Garten – Auch im Winter ein Hingucker

Bericht ansehen
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur

Bericht ansehen
Bäume und Sträucher im Frühjahr – es müssen nicht immer Blumen sein
Bäume und Sträucher im Frühjahr – es müssen nicht immer Blumen sein
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren