Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung MERKMALE
Sehr langsamer Wuchs, blaugrüne Nadeln, runzelige, graue Plattenrinde; bringt kerzenförmige Triebe im März/April, während die alten Nadeln im Oktober durch neue Nadeln ersetzt werden.

PFLEGE
Bevorzugt sehr windige, voll sonnige Standorte, eignet sich für beide mediterrane und Berggebiete. Das Kultursubstrat muss pH-neutral und gut durchlässig sein; am liebsten an einem erhöhten Ort pflanzen damit Staunässe vermieden werden und erst gießen, wenn die Erdoberfläche komplett trocken ist. Im Frühjahr mit Langzeitdünger versorgen; im Winter vorbeugend mit Fungizid behandeln, danach Mineralöl-Insektizid versorgen.

STUTZEN
Die kerzenförmigen Triebe im April, vor dem Nadelentstand, zu einer Länge von ca. 0,5/1cm abbrechen; eventuelle spätere Triebe im Oktober abkürzen. Es empfiehlt sich, die alten, vergilbten Nadeln im Oktober mit der Hand zu entfernen.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren