Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Ein sommergrünes Laubgehölz, dass seinen Platz im Garten haben möchte und unter anderem als beeindruckender Solitär zu begeistern weiß - dafür steht die Amerikanische Stadtlinde 'Greenspire'. Charakteristisch sind ihre dunkelgrünen Blätter mit ihrer herzartige Form. Im Herbst zeigt sich dieses Laubgehölz mit schönen goldgelben Laubfarben. Nicht außer Acht zu lassen sind auch die gelben Blüten im Juli, die einen angenehmen Duft verbreiten. Besonders bei Bienen und anderen Insekten sind sie beliebt! Ab September trägt dieses Gehölz runde, grau-grüne Früchte.
An einem sonnigen Standort mit durchlässiger und kalkhaltiger Erde sind für die Amerikanischen Stadtlinde 'Greenspire' mit ihrem breiten und eiförmigen Wuchs Größen von 20 m und Breiten von 12 m durchaus möglich.
Wuchs Der natürliche Habitus dieses Laubgehölzes entspricht dem eines breit und eiförmig wachsenden Baumes mit geschlossener Krone. Ausgewachsen sind Größen von 15 m bis 20 m Höhe und 10 m bis 12 m Breite möglich. Die Wuchsgeschwindigkeit ist recht schnell. Im Jahr kommen etwa 30 cm bis 40 cm in der Höhe und 10 cm bis 20 cm in der Breite dazu.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Dunkelgrün. Im Herbst wechseln sie zu schönen goldgelben Tönen.
Die herzartige Form gibt den wechselständig angeordneten und 3 cm bis 10 cm großen Blättern, zusammen mit der glänzenden Textur, ihre charakteristische Erscheinung.
Die Amerikanische Stadtlinde 'Greenspire' ist sommergrün.
Blüte Bienenweide!
In Trugdolden angeordnete und angenehm duftende Blüten erscheinen im Juli in gelb.
Frucht Ab September sind sie voll ausgereift. Die runden Früchte haben eine grau-grüne Farbe.
Wurzel Fein verzweigt wachsend machen sie aus Tilia cordata 'Greenspire' einen Pfahlwurzler oder Herzwurzler.
Rinde Sie ist grau mit längsgefurchter Struktur.
Zweige und Triebe Sie sind glatt und haben eine für dieses Laubgehölz typische kupferbraune Farbe.
Frosthärte Die Amerikanische Stadtlinde 'Greenspire' verträgt Temperaturen zwischen -34°C und -31°C. Damit gilt sie als frosthart.
Standort Möglichst sonnig sollte der Standort sein.
Boden Dieses Laubgehölz kommt in durchlässiger und kalkhaltiger Erde am besten zurecht.
Wasser Eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung gehören für Tilia cordata 'Greenspire' zu einem guten Standort dazu.
Pflege Nur ein Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Rückschnitt Geschnitten wird nur um die Form zu erhalten.
Verwendungen Gut geeignet als Solitärpflanze oder als Bienenweide.
Natürliche Verbreitung Die natürliche Heimat der Art Tilia cordata liegt in Europa.
Pflanzzeit Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Synonyme Auch bekannt als Stein-Linde, sowie Tilia parviflora.
Weitere Informationen Aufrechte raschwüchsige Linde, eiförmige Krone.
Sehr zu empfehlen.

Bericht ansehen
Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten
Wunderschöne Gehölze für große und kleine Hausgärten

Bericht ansehen
Die Linde - viel mehr als nur ein einfacher Baum
Die Linde - viel mehr als nur ein einfacher Baum

Bericht ansehen
Der Herbst und seine bunte Farbenpracht der Laubgehölze
Der Herbst und seine bunte Farbenpracht der Laubgehölze

Bericht ansehen
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur

Video abspielen
Mulch - Einsatz im Garten
Mulch - Einsatz im Garten
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren