Für Fachberatungen vor Ort bitte online Termin buchen.



Beschreibung Eine sommergrüne Konifere, die ihren Platz im Garten haben möchte und unter anderem als beeindruckender Solitär zu begeistern weiß - dafür steht der Säulen-Fächerblattbaum 'Fastigiata'. Charakteristisch sind seine mittelgrünen Nadeln mit ihrer fächerartige Form, sowie dem gebuchteten Rand. Im Herbst zeigt sich diese Konifere in schönen goldgelben Farben.
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde sind für den Säulen-Fächerblattbaum 'Fastigiata' mit seinem säulenförmigen Wuchs Größen von 20 m und Breiten von 8 m durchaus möglich.
Wuchs Der natürliche Habitus dieser Konifere entspricht dem eines säulenförmig wachsenden Baumes. Ausgewachsen sind Größen von 15 m bis 20 m Höhe und 4 m bis 8 m Breite möglich.
Blätter Ihre Farbe ist ein schönes Mittelgrün. Im Herbst wechseln sie zu schönen goldgelben Tönen.
Die fächerartige Form und der gebuchtete Rand geben den Nadeln, zusammen mit der matten, ledrigen Textur, ihre charakteristische Erscheinung.
Der Säulen-Fächerblattbaum 'Fastigiata' ist sommergrün.
Blüte In Kätzchen angeordnete Blüten erscheinen von April bis Mai.
Wurzel Ginkgo biloba 'Fastigiata' ist ein Herzwurzler.
Rinde Sie ist grau mit längsgefurchter Struktur.
Frosthärte Der Säulen-Fächerblattbaum 'Fastigiata' verträgt Temperaturen zwischen -28°C und -26°C. Damit gilt er als frosthart.
Standort Möglichst sonnig bis halbschattig sollte der Standort sein.
Boden Diese Konifere kommt in durchlässiger und nährstoffreicher Erde am besten zurecht. Für die Pflanzung in Kübel kann eine entsprechende Erde gewählt werden.
Wasser Eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung gehören für Ginkgo biloba 'Fastigiata' zu einem guten Standort dazu.
Pflege Nur ein Tipp: Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Lediglich abgebrochene oder kranke Zweige sollten im Sommer entfernt werden.
Verwendungen Gut geeignet als Kübelpflanze, als Solitärpflanze, im Steingarten oder in Homöopathie.
Natürliche Verbreitung Die natürliche Heimat der Art Ginkgo biloba liegt in China.
Pflanzzeit Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Synonyme Auch bekannt als Ginkgobaum.
Saat Von Januar bis Dezember kann in Schalen oder Saatkisten gesäet werden.
Die Samen sollten etwa 2 - 3 cm tief in die Erde kommen. Die Keimung erfolgt, bei 20 - 25°C Bodentemperatur in etwa 28 - 35 Tagen.
Aufgaben Wann sollte was getan werden:
- Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Januar bis Dezember

Bericht ansehen
Ein Naschgarten auf dem Balkon
Ein Naschgarten auf dem Balkon

Bericht ansehen
Koniferen schmücken das ganze Jahr
Koniferen schmücken das ganze Jahr

Bericht ansehen
Koniferen im Garten – Auch im Winter ein Hingucker
Koniferen im Garten – Auch im Winter ein Hingucker

Bericht ansehen
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur
Laub- und Nadelgehölze verleihen dem Garten Struktur

Bericht ansehen
Bäume und Sträucher im Frühjahr – es müssen nicht immer Blumen sein
Bäume und Sträucher im Frühjahr – es müssen nicht immer Blumen sein

Video abspielen
Fächerblattbaum - Einpflanzen im Garten
Fächerblattbaum - Einpflanzen im Garten
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren