Pflanzen im Sommer gießen – So brennt nichts an

Pflanzen im Sommer gießen – So brennt nichts an

Im Sommer kann es schon mal ganz schön heiß werden. Pflanzen im Sommer gießen ist daher besonders wichtig und sollte richtig gemacht werden. Nur dann werden die Pflanzen durch das Gießwasser und die Sonne nicht verletzt. Zum Glück ist richtiges Gießen aber ein Kinderspiel.

Pflanzen im Sommer gießen ist nicht nur besonders einfach, sondern kann mit dem richtigen Gartenzubehör auch noch richtig Spaß machen. Wichtig ist nur, dass die Pflanzen im Sommer ausreichend Wasser bekommen. Denn austrocknen sollen sie schließlich nicht.

Warum Pflanzen im Sommer gießen?

Diese Frage lässt sich eigentlich schon fast wie von selbst beantworten. Ohne Wasser können Pflanzen einfach nicht überleben. Aber gerade im Sommer, wenn es besonders heiß ist, sind die grünen Gartenbewohner auf Hilfe angewiesen. Was den Gartenbesitzer freut, ist der Pflanzen Leid, denn ausbleibender Regen ist nicht für alle, die sich im Garten befinden, von Vorteil. Deshalb sollte man rechtzeitig zur Gießkanne oder dem Gartenschlauch greifen und den Blumen und Bäumen im Garten ausreichend zu trinken geben. Die einfachste Lösung wäre es da doch, einfach den Rasensprenger vor dem Blumenbeet aufzustellen, oder? Das ist zwar einfach, aber nicht ideal, um Pflanzen im Sommer zu gießen. Denn generell und vor allem im Sommer sollte man die Gewächse im Garten nicht von oben gießen. Das kann schnell zu Verbrennungen führen, wenn das Wasser durch die Sonne verdunstet. Außerdem sind empfindliche Pflanzen wie Rosen und Co. durch das Wasser auf ihren Blättern noch anfälliger für Pilzerkrankungen. Und schließlich sollt es den grünen Mitbewohnern ja gut gehen, oder?

Pflanzen im Sommer ausreichend gießen

Einige Pflanzen zeigen genau an, wann sie Durst haben. Besonders bei Hortensien erkennt man das richtig gut. Die lassen nämlich sämtliche Blätter und Blüten hängen, wenn es ihnen zu trocken wird. Zum Glück sind Hortensien aber nicht nachtragen und richten Blüten und Blätter nach einer ausreichenden Wassergabe wieder auf. Pflanzen im Sommer gießen ist also einfacher als gedacht. In der Regel lässt sich auch bei anderen Gewächsen erkennen, ob sie Wasser brauchen, oder nicht. Nämlich genau dann, wenn die Erde oder das Substrat trocken geworden ist. Das kann im Sommer schnell passieren und deshalb ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Pflanzen im Sommer gießen fast jeden Abend oder Morgen stattfinden kann. Gießkanne und Gartenschlauch sind dabei sehr empfehlenswert, weil sie das Gießen erleichtern. Damit erreicht das Wasser auch nur den Boden und nicht die Blätter der Gewächse im Garten. Wer das Wasser rund um die Pflanzen sammeln möchte, der kann die Erde um die Basis herum auch anhäufeln und einen kleinen Graben erschaffen, an dem das Wasser dann nicht mehr vorbei kommt und da einsickert, wo es gebraucht wird.

Pflanzen im Sommer gießen leicht gemacht

Pflanzen im Sommer gießen ist in keinem Fall anstrengend oder lästig. Klar, mit einer Gießkanne mehrfach vom Wasserhahn zum Beet zu laufen ist mühselig, aber es geht auch einfacher. Mittlerweile sorgen automatische Bewässerungssysteme unter der Erde dafür, dass Pflanzen im Sommer gießen nicht mehr ist, als das Wasser anzustellen. Aber es geht auch günstiger: ein Gartenschlauch mit Löchern kann auf die Erde im Beet gelegt werden und wenn Wasser hindurch fließt, kommt es an den Löchern aus dem Schlauch und bewässert die Pflanzen von unten. Diese gibt es auch als fertige Perlschläuche zu kaufen, die dann ganz einfach in den Garten integriert werden können. Auch die Kübelpflanzen dürfen nicht zu kurz kommen, denn sie sind auf das Pflanzen im Sommer gießen besonders angewiesen. Sie bekommen kein Wasser aus dem Erdreich und trocknen viel schneller aus. Wichtig sind dabei Pflanzgefäße mit Abzugsloch, damit keine Staunässe entsteht. Die vertragen nämlich die wenigsten Pflanzen.

Ähnliche Berichte

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren